Angebot für Unternehmen

Betriebliche Sozialarbeit

 

Moderne Unternehmen kommen ihrer sozialen Verantwortung nach und stellen die Menschen in den Vordergrund – sie nehmen ihre Fürsorgepflicht gegenüber den Mitarbeiter:innen wahr und erachten deren psychosoziale Gesundheit als Unternehmensziel.

Betriebliche Sozialarbeit leistet einen, durch das jeweilige Unternehmen vorgegebenen, Beitrag zur Förderung, Stabilisierung und Wiederherstellung von psychosozialer Gesundheit und ist hierbei beratend und qualifizierend tätig. Durch passgenaue und zielorientierte Angebote bietet sich die Betriebliche Sozialarbeit für kleine, mittlere sowie große Unternehmen jeglicher Branchen an:

  • Sozialarbeiterische Beratungen (z.B. bei persönlichen, familiären, finanziellen, beruflichen oder gesundheitlichen Problemen)
  • Konfliktmoderationen
  • Workshops zu aktuellen und relevanten Themen (z.B. Konsum/ Abhängigkeitserkrankungen, Umgang mit Neuen Medien, Antidiskriminierung am Arbeitsplatz etc.)
  • Erarbeitung von Präventionskonzepten
  • Etablierung einer gesundheitsfördernden positiven Unternehmenskultur
  • Coachings für Mitarbeiter:innen mit Personalverantwortung
  • Teambuildingmaßnahmen
  • Begleitung von Lehrlingen
  • Mitarbeit in relevanten Arbeits- und Projektgruppen
  • Unterstützung, Entlastung und Ergänzung des Personalmanagements/ Human Ressource Managements

Betriebliche Sozialarbeit bedient sich hierbei der innerbetrieblichen Kommunikation und Strukturen – zieht interne sowie externe Unterstützungsangebote bei oder vermittelt an diese kompetent weiter.

Betriebliche Sozialarbeit leistet einen Beitrag zum Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen und trägt zur Erhaltung von Motivation und Leistung bei.

Mitarbeiter:innenpotenziale werden erschlossen und persönliche, soziale sowie betriebliche Ressourcen aktiviert.

Problematische Prozesse und Strukturen werden erkannt und Verbesserungsvorschläge erarbeitet.

Neben der individuellen Beratung beteiligt sie sich an der Entwicklung und Umsetzung präventiver Maßnahmen.

Betriebliche Sozialarbeit fördert ein positives Betriebsklima und erhält dieses nachhaltig.

Aktuelles aus diesem Bereich

Profilbild von Bechter Philipp

Mag. (FH) Philipp Bechter

Bereichsleitung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
+43 677 63784397

Ihre persönlichen Daten werden nur so lange von uns aufbewahrt, bis die von Ihnen gestellte Anfrage abschließend geklärt ist. Nähere Infos dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

zesa – Zentrum für Soziale Arbeit
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sillgasse 21
6020 Innsbruck